Veranstalter*in: Nationalpark-Haus Wittbülten
Vortrag: Die Ozeane in der Klimakrise und die Auswirkungen auf das Leben an den Küsten
Mit der Klimakrise verändern sich die Ozeane und Meere sehr weitreichend. Wassertemperatur und Meeresspiegel erhöhen sich mehr und mehr. Sturmfluten bedrohen dieKüsten immer häufiger. Vorhandene Infrastrukturen gehen verloren und ganze Ortschaften müssen umgesiedelt werden. Neue Meerestiere tauchen auf, während altbekannte Arten verschwinden. Ganze Ökosysteme geraten unter Druck und werden in der Folge instabil. Besondersstark gefährdet sind unter anderem die Korallenriffe mit ihrer enormen Artenvielfalt, die zu über 95 Prozent verloren gehen können bei einem Temperaturanstieg von nur 2 Grad.
Alte Gewissheiten über die Natur der Meere und das Leben an den Küsten gehen mit diesen Veränderungen verloren. Es gilt vorausschauend zu denken und sich anzupassen.Die Veranstaltung soll die Auswirkungen der Klimakrise auf die Ozeane thematisieren und sich damit befassen, wie eine nachhaltige Nutzung der Ozeane und ein effektiver Meeresschutz Hand in Hand gehen können.
Referent ist Kai Kaschinski, Projektkoordinator Fair Oceans